FAQ`s
Häufig gestellte Fragen
Häufig gestellte Fragen
Wie lange gilt die Herstellergarantie?
Die Garantiezeit (Gewährleistung) beträgt 3 Jahre ab Kaufdatum (ausgenommen Verschleißteile).
Bitte beachten Sie die detaillierten Garantie-Bestimmungen, die jedem unserer Produkte nochmals schriftlich beigefügt sind.
Welche Voraussetzungen benötigt meine Anhängerkupplung?
Um einen Kupplungsträger nutzen zu können, muss die Anhängerkupplung eine Mindest-Stützlast von 50kg und einen D-Wert von mindestens 5,3 kN haben.
Näherer Informationen zu den maximalen Transportgewichten finden Sie in unserem Katalog (Seite 22/23) – oder bei einem unserer regionalen Fachhändler.
Bitte beachten Sie auch: Das Material der Kupplung sollte die Stahlgüte St52-3 oder gleichwertig haben.
Kupplungen aus Voll-Aluminium können nicht verwendet werden.
Was bedeutet der D-Wert?
Der D-Wert beschreibt die Festigkeit der Verbindung zwischen Anhängerkupplung und Zugfahrzeug. Er wird in Kilonewton (kN) gemessen.
Die D-Wert Angabe Ihrer Kupplung ist in der Regel in den zugehörigen Papieren – oder direkt an Ihrer Kupplung ausgewiesen. Im Zweifelsfall fragen Sie Ihren Fahrzeughersteller oder die Nachrüst-Werkstatt.
Kann ich einen Fahrradträger nutzen, wenn meine Anhängerkupplung aus Aluminium ist?
Wenn die Anhängerkupplung komplett aus Aluminium gefertigt ist, ist die Nutzung eines Uebler Fahrradträgers nicht möglich.
Sollte der Kugelkopf und die ersten ca. 3cm des Kupplungshalses aus Stahl bestehen und nur der Rest aus Aluminium gefertigt sein, können Kupplungsträger der Firma Uebler genutzt werden.
Hinweis: Manche Kupplungen sind silberfarben lackiert / beschichtet. Bitte fragen Sie im Zweifelsfall bei Ihrem Fahrzeughersteller oder der Umrüst-Werkstatt nach.
Was ist zu tun, wenn an meinem Fahrzeug eine 7-polige Steckdose verbaut ist?
Grundlegend verfügen aktuelle Fahrzeuge in der Regel über eine 13-polige Steckdose.
Sollte an Ihrem Fahrzeug noch eine 7-polige Steckdose verbaut sein, benötigen Sie einen zusätzlichen Adapter (Zwischenstück) von 7 – auf 13-poligien Anschluss.
Diese sind bei jedem gut sortiertem Auto-Zubehör-Händler erhältlich.
Wie groß / klein dürfen die Fahrräder maximal sein?
Sie finden bei den technischen Daten jedes Fahrradträgers die Angabe „Maximaler Achsabstand des Fahrrades“.
Die Angabe bezieht sich auf den maximalen Abstand zwischen der vorderen und der hinteren Achse (Nabenmittelpunkt) des Fahrrades. Sie können diese Angabe (cm) an Ihrem Fahrrad ganz einfach mittels eines Maßbandes oder Zollstocks prüfen.
Wir haben uns für diese einfache und eindeutige Messmethode entschieden, da gerade bei E-Bikes (durch die Platzierung der Akkus) die Rahmen gestreckt werden und die Zollgröße nicht mehr ausreicht, um Ihnen hier präzise Angaben zu machen.
Das Mindestmaß (z.B. Kinderrad) liegt bei 80 cm Achsabstand. Das Maximalmaß bei 130 cm bei der X & F-Serie (125cm bei der P-Serie).
Hinweis: Bitte beachten Sie die technische Daten auf den Seiten 16/17 des Kataloges oder der jeweiligen Produktbeschreibung auf unserer Homepage.
Welchen Kupplungsträger kann ich nutzen, um auch die Heckklappe öffnen zu können?
Abklappbare Uebler Fahrradträger bieten verschiedene Öffnungswinkel – von 60 bis 90 Grad. Für „normale“ Kombi-Fahrzeuge bzw. SUV´s ist in der Regel ein Öffnungswinkel von 60 Grad ausreichend. Für Fahrzeuge mit besonders tief gezogenen Heckklappen (z.B. VW T5/T6; MB V-Klasse) benötigen Sie mindestens einen Öffnungswinkel von 90 Grad.
Da Kupplungsträger keine fahrzeugspezifischen Anbauteile sind, und gerade bei Fahrzeugen mit tiefgezogenen Heckklappen die Kupplungen oft unterschiedlich hoch verbaut sind, empfehlen wir im Zweifelsfall einen unserer Fachhändler aufzusuchen und dort eine verbindliche Probemontage durchzuführen.
Über unsere „Händlersuche können Sie die nächstgelegenen, regionalen Fachhändler ganz einfach finden.
Hinweis: Bei Fahrzeuge mit Flügeltüren, sind die Türflügel bei montiertem Träger nicht zu öffnen.
Wenn der Trägerrahmen an meinem Kupplungsträger weiße Verfärbungen hat, was ist zu tun?
Die an den Biegestellen des Trägerrahmens möglicherweise sichtbaren Verfärbungen sind auf Mikro-Risse in der Eloxal-Oberfläche (Schutzbeschichtung bei Aluminium-Herstellungsprozess) des verwendeten Aluminium-Rohres zurückzuführen. Diese treten beim Biegeprozess der Aluminium-Profile auf und sind unvermeidbar. Das Aluminium ist dadurch jedoch nicht beschädigt oder beeinträchtigt.
Sie können diese Verfärbungen ganz einfach mittels eines Lappens und einigen Tropfen Öl wegwischen.
Warum kann ein Kupplungsträger für vier Fahrräder nicht abgeklappt werden?
Kupplungsträger für vier Fahrräder können nicht abgeklappt werden, da die Bauart (Tiefe) der Träger nur noch einen zu geringen Abklapp- / Öffnungswinkel erlaubt, der für ein berührungsfreies Öffnen der Heckklappe notwendig ist. Zudem bestünde das Risiko, dass die transportierten Fahrräder beim Abklappen den Boden berühren und dabei beschädigt werden könnten.
Warum braucht ein Kupplungsträger für vier Fahrräder einen Zugsicherungs-Gurtsatz?
Durch den langen Überstand des Trägers (Bautiefe) und den damit weit nach hinten verlagerten Schwerpunkt, treten an der Kupplung im Fahrbetrieb deutliche Kräfte auf. Um diese absolut zuverlässig und mit 100%-iger Sicherheit aufzunehmen, sind die zusätzlichen Abspannungen im Rahmen der erteilten europäischen Betriebserlaubnis vorgeschrieben.
Kann die Einparkhilfe (DISTANCE CONTROL) nachgerüstet werden?
Der Einbau des Rückfahrwarnsystems erfordert einen Eingriff in den Kabelbaum der Leuchten zum Anschluss des Systems. Dieser Umbau kann nicht nachträglich erfolgen.
Außerdem erfordert die Nachrüstung das nachträgliche Einbringen von Bohrungen und Nieten in die Trägerklappe zur Befestigung des Funksenders. Die Bohrungen und Vernietungen können auch nicht nachträglich durchgeführt werden.
Auch die Positionierung und Anbringung der Sensoren im Kennzeichenträger kann nicht im Nachgang erfolgen.
Kann ich die DC-Variante nutzen, wenn mein Fahrzeug über einen 7-poligen Anschluss verfügt?
Nein.
In einem 7-poligen E-Satz ist kein Anschluss für den Rückfahrscheinwerfer hinterlegt.
Somit kann eine DC-Variante an diesem Fahrzeug nicht genutzt werden.
Wie groß muss das Kennzeichen sein?
52×11 cm
Wie schnell darf ich mit meinem Kupplungsträger fahren?
Alle Kupplungsträger der Firma Uebler haben eine Geschwindigkeitsfreigabe bis 130 km/h.
Muss ich die Positionierung der Abgasanlage meines Fahrzeuges beachten?
Je nach Fahrzeugtyp kann der Kupplungsträger oder auch die Fahrräder zu dicht an der Abgasanlage des Fahrzeuges positioniert sein. Durch das heiße Auspuffrohr und/oder die heißen Auspuffabgase können der Fahrradträger und/oder die Fahrräder beschädigt werden.
In diesem Fall ist der Fahrradträger nicht zur Verwendung geeignet.
Wie reinige / warte ich meinen Kupplungsträger?
Schnellspanner und Trägerrahmen sind regelmäßig bzw. bei Verschmutzung/Schwergängigkeit mit Seifenwasser zu reinigen (siehe auch Montage-/Bedienungsanleitung).
Die Gewindeschrauben der Abstandshalter sind in regelmäßigen Abständen zu säubern und zu schmieren, damit ein Festgang der Drehgriffe vermieden wird.
Was darf mit einem Kupplungsträger transportiert werden?
Der Fahrradträger für die Anhängevorrichtung ist nur zum Transport von Fahrrädern geeignet.
Muss Fahrradzubehör für den Transport entfernt werden?
Vor der Montage Kindersitze und alle losen Teile, wie z. B. Trinkflaschen, Satteltaschen, Akkus von E-Bikes usw., von den Fahrrädern entfernen und verstauen.
Dürfen Abdeckplanen während dem Transport genutzt werden?
Die Fahrräder dürfen nicht durch Planen, Schutzbezüge o. ä. während dem Transport abgedeckt werden, da dadurch die Windangriffsfläche und das Fahrverhalten stark beeinflusst werden.
Kann an meinem Fahrzeug ein Kupplungsträger für vier Fahrräder genutzt werden?
Hier sollte grundsätzlich in der Betriebsanleitung des Fahrzeuges geprüft werden, ob der Fahrzeughersteller die Freigabe für die Montage eines Kupplungsträgers für vier Fahrräder in Kombination mit einem an der Heckklappe einzuhängenden Gurtsatz einschränkt.
Fahrzeuge mit einem Kunststoff-Heckspoiler haben hier einen Vermerk in der Betriebsanleitung.
Kann ich einen Kupplungsträger nutzen, wenn mein Fahrzeug über ein senkrechtes Heck (bsp.: VW T5/T6,VW Caddy, Mercedes V-Klasse...) verfügt?
Hier ist zu beachten, dass (je nach verbauter Anhängerkupplung und am 1.Fahrrad verbauter Lenker) der Lenker des 1.Fahrrades für die Montage/Befestigung gedreht werden muss, da der Lenker sonst am Fahrzeugheck ansteht und es zu Beschädigungen kommen kann.
Zudem kann es dazu kommen, das (je nach verbautem Lenker am 2.Fahrrad) der Kupplungsträger nicht vollständig abgeklappt werden kann. Hier muss der Lenker des 2.Fahrrades gedreht bzw. das 2.Fahrrad demontiert werden um die Heckklappe öffnen zu können.
Wo erhalte ich Uebler-Produkte bzw. Zubehör und / oder Ersatzteile?
Unsere Produkte finden Sie im Fachhandel vor Ort. Unsere Händler sind Profis in Sachen Autozubehör und / oder Fahrrad & E-Bike. Vor Ort erhalten Sie eine persönliche Beratung und können sich selber direkt von der Qualität und Funktionalität unserer Produkte überzeugen. Und auch wenn Sie einmal Zubehör oder eine einzelnes Ersatzteil benötigen, hilft Ihnen der regionale Fachhändler ebenfalls kompetent weiter.
Um die Fachhändler in Ihrer unmittelbaren Nähe zu finden, nutzen Sie einfach unsere „Händlersuche“ auf unserer Website.
Wo werden Uebler-Produkte hergestellt?
Alle unsere Produkte werden konsequent in Deutschland entwickelt und auch produziert. Einen Großteil der Bauteile fertigen wir im eigenen Werk. Aber auch bei Zukaufteilen setzen wir auf Qualität: Diese stammen ebenfalls von geprüften, heimischen Zulieferern, die uns höchste Fertigungsqualität gewährleisten.
Jedes Uebler-Produkt ist daher wirklich „Made in Germany“ – GARANTIERT!
Dürfen technische Änderungen an Uebler-Produkten vorgenommen werden?
Technische Änderungen sind nicht zulässig und führen zum Erlöschen der Europäischen Betriebserlaubnis.
Bitte beachten Sie dazu auch die Hinweise in der produktspezifischen Bedienungsanleitung.
Gibt es einen Werksverkauf?
Einen „Werksverkauf“ im klassischen Sinn bieten wir nicht an.
Der Verkauf unserer Produkte läuft rein über unsere Fachhändler.
Um die Fachhändler in Ihrer unmittelbaren Nähe zu finden, nutzen Sie einfach unsere „Händlersuche“ auf unserer Website.
Wie sind die Öffnungs- / Erreichbarkeitszeiten?
Wir sind für Sie da:
Montag – Donnerstag: 08.00 bis 12.00 Uhr 13.00 bis 16.30 Uhr
Freitag: 08.00 bis 12.00 Uhr 13.00 bis 14.30 Uhr
Während dieser Geschäftszeiten stehen wir Ihnen persönlich und telefonisch zur Verfügung.
Außerhalb dieser Zeiten erreichen Sie uns per Telefax unter 09191 / 7362-77 oder per Mail unter info@uebler.com